Anmeldung für einen Ambulanztermin:
Telefonisch unter 01-40400-34330, wochentags von 8:00-16:00 Uhr.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund starker Nachfrage oft mehrwöchige Wartezeiten entstehen können. Sollten bereits alle Termine ausgebucht sein, erfolgt die Vormerkung auf einer Warteliste.
Was ist mitzubringen:
Bei Erstvorstellung sämtliche vorhandenen medizinischen Unterlagen (Arztbriefe, Magnetresonanzbilder, Anfallskalender, Laborbefunde, Liste der eingenommenen Medikamente, etc.);
Wenn möglich, lassen Sie sich bitte durch Angehörige, Freunde etc. begleiten, die Auskunft über Ihr Anfallsleiden geben können (z.B. Beschreibung der Anfälle von außen). Hilfreich ist auch eine Videodokumentation der Anfälle mittels Smartphone.
Wie geht es danach weiter:
Oft sind zu genauen Diagnosefindung die Erhebung der Zusatzuntersuchungen notwendig, die nach neuerlicher Terminvereinbarung zum Teil ambulant, zum Teil auch stationär durchgeführt werden.
Je nach Notwendigkeit (z.B. zur Optimierung der medikamentösen antiepileptischen Therapie) werden weitere Ambulanzkontrollen vereinbart. Bei manchen PatientInnen mit komplexen Epilepsien wird, wenn dies von PatientInnen gewünscht wird, eine geplante stationäre Aufnahme zur weiteren Abklärung durchgeführt.