
Die Intention des Ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn des neuen Studienjahres ist die Besinnung auf die gemeinsamen ethischen Werte, die unseren Haltungen und unserem gedeihlichen Wirken als Medizinische Universität und als Universitätsklinikum innewohnen. Wir stellen im diesjährigen Gottesdienst das Thema „Vertrauen und Medizin“ in den Mittelpunkt.
Mitwirkende:
- Markus Tiwald, Professor für Neues Testament, Uni Wien
- Katharina Payk, Evangelische Hochschulseelsorgerin
- Simon de Keukelaere, Katholischer Hochschulseelsorger
- Alberto Marques de Sousa, AKH Kirchenrektor und Katholischer Klinischer Seelsorger
- Ernestine Radlmair-Mischling, Katholische Klinische Seelsorgerin
- Marietta Geuder-Mayrhofer, Pfarrerin und Evangelische Klinische Seelsorgerin
- Nikolaus Rappert, Griechisch-orthodoxer Priester und Krankenhausseelsorger
- Malak Fares, Koptisch-orthodoxer Seelsorger
- Florian Hecht und Instrumentalgruppe
- Harald Jäger, Dieter Breitenbaum und Vesna Dominkovic, Studienabteilung der MedUni Wien
- Natascha Hett und Jonathan Norwig, Studienvertretung Humanmedizin, ÖH Med Wien
- Ellen Gelpi, Brigitte Schwarzer-Daum, Karl Rössler und Johannes Hainfellner,
Lehre und Wissenschaft, MedUni Wien - Andreas Jurkowitsch, IT, MedUni Wien
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine interreligiöse Eröffnung zum Thema „Vertrauen und Medizin“ mit Beiträgen von:
- Christliche Konfessionen (katholisch, evangelisch, orthodox)
- Jüdische Religion
- Islam
- Buddhismus
Die Videoaufzeichnung der Eröffnung wird unter folgendem Link abrufbar sein:
www.meduniwien.ac.at/cosmasunddamian
Das Thema „Vertrauen und Medizin“ wird im WS 25/26 auch in einer transdisziplinären Seminarveranstaltung behandelt, siehe:
https://neurologie.meduniwien.ac.at/ueber-uns/events/transdisziplinaeres-seminar-vertrauen-und-medizin/